Ruta Paidere wurde 1977 in Lettland geboren.
Sie absolvierte die Musiktheorie-Abteilung des in Lettland renommierten Jāzeps Mediņš Musik- College in Riga und schloss 2005 das Kompositions- und Musiktheorie Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ab.
2003 ergänzte R. Paidere ihre Ausbildung am Dartington College of Arts in England und studierte Klavier bei Prof. Volker Banfield ebenfalls an der Musikhochschule Hamburg.
Ihre Werke sind im Rahmen von verschiedenen Konzertreihen als auch auf Festivals wie u.a. "Musica" in Strasbourgh, Junges Musikforum Köln, Budapest Spring Festival, Schleswig – Holstein Musikfestival, Tenso Days in Berlin oder Baltic See Festival in Stockholm aufgeführt worden.
Es sind diverse Auftragskompositionen entstanden, zum Beispiel, für Deutschlandfunk Köln, Akademie OPUS XXI in Avignon, Bayerische Akademie der Schönen Künste/Ernst von Siemens Stiftung, KlangZeit Festival in Münster, TONALI Wettbewerb in Hamburg und mehrfach für Rigaer Rundfunkchor und Kammerorchester Sinfonietta Rīga.
Ruta Paidere war Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-, als auch der Pro Musica Viva-Stiftung. 2003 bekam sie den DAAD Preis, 2005 den Hermann und Annemarie Rauhe Preis für zeitgenössische Kammermusik. 2007 wurde ihr das Bach Preis- Stipendium der Stadt Hamburg verliehen. Tempera für Streichorchester wurde 2012 für den Großen Musikpreis Lettlands nominiert und von dem Rigaer Radio Klasika zur Uraufführung des Jahres ernannt. Seit 2016 ist Ruta Paidere Professorin an der Musikhochschule Hamburg.